Диссертация (1148055), страница 45
Текст из файла (страница 45)
Bochum. 1993Ingenhorst H. Die Rußlanddeutschen. Aussiedler zwischen Tradition undModerne (Campus Forschung). Frankfurt/Main: Campus-Verlag, 1997Integrationspolitik [Elektronische Ressource] // Bundesministerium des Innern[OfficialWebsite].URL:http://www.bmi.bund.de/DE/Themen/MigrationIntegration/Integration/Integrationspolitik/integrationspolitik_node.html (дата обращения: 07.07.2011)Jahresbericht2010.Tolstoi-Bibliothek.RussischeSozialberatung[Электронный ресурс] // Русская библиотека Толстовского фонда / Tolstoi HilfsundKulturwerke.V.[Офиц.cайт].URL:http://www.tolstoibibliothek.de/uploads/files/Tolstoi_Jahresbericht_2010.pdf(датаобращения:03.11.2011)Kaschuba W.
Einführung in die europäische Ethnologie. München, Beck. 1999Katzer N. Die weiße Bewegung in Russland. Köln, 1999Kazin V. Migrationsprozesse und Opiatabhängigkeit bei russland-deutschenSpätaussiedlern. Eine vergleichende Studie aus dem Bezirkskrankhaus Kaufbeuren. //Kinder zwischen den Kulturen. Migration, Integration und seelische GesundheitHerausgeber: Frank, Reiner. München 2009.Kiel S. Wie deutsch sind Russlanddeutsche? Eine empirische Studie zurethnisch-kulturellen Identität in Rußlanddeutschen Aussiedlerfamilien.
Münster:Waxmann, 2009Kluckhohn C.M.; Strodtbeck, F.L. Dominant and Variant Value orientations. In:Dies. Variation in Value Orientations. Westpot 1961Kluckhohn, C. M. Values and Value Orientations in the Theory of Action. In T.Parsons and E. A. Shils (Eds.), Toward a General Theory of Action. Cambridge, MA:Harvard University Press, 1951Kluckhohn C. Mirror for Man, New York: Fawcett, 1944.Kotkin J.
Stämme der Macht. Der Erfolg weltweiter Clans in der in Wirtschaftund Politik. Rowohlt Reinbek. 1996.198Kroeber A.L., Kluckhohn C. Culture: a Critical Review of Concepts andDefinitions // Papers peabody Mus., 1952, 47, N 1Lahusen T., Kuperman G.
Late Soviet Culture From Perestroika to Novostroika.Durhan: N.C. Duke University Press, 1993Lake D.A., Rothschild D. The International Spread of Ethnic Conflict: Fear,Diffusion and Escalation. Princeton, 1998Lamnek S. Qualitative Sozialforschung. Weinheim, 1995Landwehr A. Stockhorst S. Einführung in die. Europäische Kulturgeschichte,Paderborn: Schöningh 2004Leeds-Hurwitz W. Social Approaches to Communication (GuilfordCommunication Series), New York, 1995.Leyendecker B; Schölmerich A. Familie und kindliche Entwicklung imVorschulalter: Der Einfluss von Kultur und sozioökonomischen Faktoren.
In: U.Fuhrer & H.-H. Uslucan, Familie, Akkulturation und Erziehung. Migration zwischenEigen- und Fremdkultur. Stuttgart 2005Lüthi B. Transnationale Migration. Transnationale Migration Einevielversprechende Perspektive? 13.04.2005 [Elektronische Ressource] // H-Soz-uKult [Website]. URL: http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/2005-04-003.pdf(дата обращения: 30.03.2011)McLuhan, M. Understanding Media.
New York, 1964Merkel erklärt Multikulti für gescheitert 16.10.2010 [Elektronische Ressource] //DerSpiegel[Website].URL:http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,723532,00.html (дата обращения:20.08.2011)Migration nach Deutschland, Jüdische Zuwanderer, Aufnahmevoraussetzungen[Elektronische Ressource] // Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [OfficialWebsite].URL:http://www.bamf.de/DE/Migration/JuedischeZuwanderer/Voraussetzungen/voraussetzungen-node.html (дата обращения: 11.04.2011)Migration nach Deutschland, Spätaussiedler [Elektronische Ressource] //Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [Official Website]. URL:http://www.bamf.de/DE/Migration/Spaetaussiedler/spaetaussiedler-node.html (датаобращения: 06.07.12)Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftragder Bundesregierung 2010 [Elektronische Ressource] // Bundesministerium desInnern, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [Official Website].
URL:http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Publikationen/Migrationsberichte/migrationsbericht-2010.pdf?__blob=publicationFile (дата обращения: 10.01.2012)Migrationsbericht des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge im Auftragder Bundesregierung 2009 [Elektronische Ressource] // Bundesministerium desInnern, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge [Official Website].
URL:http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/2011/Migrationsbericht_2009_de.pdf?__blob=publicationFile (дата обращения: 12.04.2011)199Mitterbauer H. Kulturtransfer - ein vielschichtiges Beziehungsgeflecht. //Newsletter MODERNE. Zeitschrift des Spezialforschungsbereichs Moderne – Wienund Zentraleuropa um 1900, 2. Jg., H. 1. (März 1999)Moosmüller A. Das Kulturkonzept der Interkulturellen Kommunikation ausethnologischer Sicht. In: Lüsebrink, Hans-Jürgen (Hrsg.): Konzepte derInterkulturellen Kommunikation. St.Ingbert.
2004.Moosmüller A. Einleitung: Diaspora - zwischen Reproduktion von «Heimat»Assimilation und transnationaler Identität. In: A. Moosmüller(Hrsg.): Die kulturelleGestaltung von Lebens- und Arbeitswelten in der Fremde. Waxmann, München. 2002Moser J. Einführung in die Europäische Ethnologie. [Elektronische Ressource]//InstitutfürVolkskunde/EuropäischeEthnologie[Website].URL:http://www.volkskunde.unimuenchen.de/download/veranstaltung/vorlesungen_d/ws_2010_2011/moser_vl_einfuehrung/index.html (дата обращения: 4.04.2011)Pearce W. B. Communication and the Human Condition.
Southern IllinoisUniversity Press, 1989Pearce W. B., Cronen V. Communication, action, and meaning: The creation ofsocial realities. New York: Praeger 1980Pearce W. B., Pearce K. Extending the Theory of the Coordinated Managementof Meaning («CMM») Through a Community Dialogue Process. CommunicationTheory, Vol. 10, 2000Polian P. Sowjetische Staatsangehörige im «Dritten Reich» während desZweiten Weltkrieges. Gruppen und Zahlen // Wir sind die Herren dieses Landes.Ursachen, Verlauf und Folgen des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion / Hrsg.Quinkert. Hamburg. 2002Pongs A, Claus Leggewie.
Die multikulturelle Gesellschaft, in: Gesellschaft X.In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich? Auf dem Weg zu einem neuenGesellschaftsvertrag, München, 2007Piers L. Neue Ansätze in der Forschung zu internationaler Migration. In:Internationale Migration. Bielefeld. 2001Pries L. Neue Migration im transnationalen Raum. In: ders.(Hg.):Transnationale Migration. Soziale Welt, Sonderband 12. Baden-Baden. 1997Pries, L. The approach of transnational social spaces // L.
Pries (Ed.) NewTransnational Social Spaces : International Migration and Transnational Companiesin the Early 21st Century. London : Routledge, 2001Robertson R. Globalization: Social Theory and Global Culture. London: Sage.1992Robinson P. The White Russian Army in exile. Oxford, 2010Rothschild J. Ethnopolitics: A Conceptual Framework. N.Y., 1982Safran William. Diasporas in Modern Societies: Myths of Homeland andReturn.
Diaspora 1, no. 1 (Spring 1991).Sam D. L. Acculturation: Conceptual background and core components. In: D.L. Sam & J. W. Berry (Eds.), The Cambridge handbook of acculturation Psychology.Cambridge 2006200Santisteban D. A., Mitrani V. B. The influence of acculturation processes on thefamily. In: Chun, Kevin M. u.a. (Hgg.): Acculturation.
Advances in Theory,Measurement and Applied Research. Washington 2002Schäfer J. Juden aus der Sovetunion / Russland in Deutschland von 1989 bis2000. Regensburg, Smolorz / Herget, 2006Schmale W. Eine transkulturelle Geschichte Europas - migrationsgeschichtlichePerspektiven 3.12.2010 [Elektronische Ressource] // European History Online.Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz; Center for Digital Humanities atthe University of Trier [Web site]. URL: http://www.ieg-ego.eu/de/threads/theorienund-methoden/transkulturelle-geschichte/wolfgang-schmale-eine-transkulturellegeschichte-europas-migrationsgeschichtliche-perspektiven(датаобращения:6.04.2011)SchmaleW.HistorischeKomparatistikundKulturtransfer.Europageschichtliche Perspektiven für die Landesgeschichte.
Eine Einführung unterbesondererBerücksichtigungderSächsischenLandesgeschichte.In:Herausforderungen. Historisch-politische Analyse Bd. 6. Bochum: Winkler, 1998.Schoeps, Julius Hans. Russische Juden und transnationale Diaspora. Berlin 2005Schularten [Elektronische Ressource] // Bayerisches Staatsministerium fürUnterrichtundKultus[OfficialWebsite].URL:http://www.km.bayern.de/km/schule/schularten/index.shtml(датаобращения:03.06.2010)Schütz A. Die sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in dieverstehende Soziologie. Frankfurt/M.; 1981Schütze Y. Warum Deutschland und nicht Israel? Begründung russischer Judenfür die Migration nach Deutschland.
// BIOS, 10.2. 1997Skinner E. The Dialectic between Diaspora and Homelands // GlobalDimensions of the African Diaspora. Joseph. Washington DC: Howard UniversityPress. 1982Soysal Y. N. Limits of Citizenship. Migrants and Postnational Membership inEurope. Chicago, 1994Sterzenbach G., Moosmüller A. Kulturkontakt – Kulturkonflikt in der Schule.München.