Диссертация (971955), страница 38
Текст из файла (страница 38)
Lebensjahres 14,5% …, beimGeburtsjahrgang 1967 waren es bereits 17,2%.Dennoch ist der Anteil …. (Gen.) relativ hoch.Nach begründeten Schätzungen dürfte der Anteil … (Gen.) bei über 50% liegen.Österreich ist zwar nicht „Spitzenreiter“ in … – aber jedenfalls im oberenMittelfeld.30 Prozent der 15-jährigen Mädchen und 24 Prozent der gleichaltrigenBurschen in …Das ist der jeweils höchste Wert in ….Der Trend ist rückläufig. Denn in den Jahren 2001/2002 …. Beruhigend ist dieserUmstand dennoch nicht.Ähnlich viele … gibt es demnach in …Am anderen Ende des Skala finden sich …wieder.…Prozent der ebenso alten Mädchen gaben 2005/2006 an, dass … Weitausdramatischer ist die Situation etwa in …Man wisse von Experten und ähnlichen Studien in Österreich, dass… zählt ebenfalls zu den Spitzenreitern in …Die Studie verweist auch darauf, dass … zuletzt noch weiter zurückgegangen ist.Bei den Drei- bis Fünfjährigen liegt der Anteil dann allerdings schon imDurchschnitt.Am Jahresende ist ein Bestand von …zu verzeichnen.
Darunter weisen dieMädchen mit insgesamt … eine Quote von rund …Prozent auf.In der Abbildung ist eine Übersicht über die aktuelle Altersstruktur.Die beigefügte Statistik zeigt, dass die meisten … im vergangenen Jahr…Dies zeigt einen wenig zu beeinflussenden Trend innerhalb der Gesellschaft.Immer öfterhat … innerhalb von ein bis zwei Jahren grundlegend geändert.… ist hier der restlichen Welt hinterher.In …belaufen sich … bei … %, in … sind es weit über … %.Der Durchschnittsuser ist ca. 27,5 Jahre alt – Tendenz steigend.In der relevanten Zielgruppe der 14 – 29jährigen sind es immerhin noch 75 von100 PersonenMit einem durchschnittlichen … von … bewegt sich …dabei noch am unterenEnde … (Gen.)Scheidungsrate stieg 2007 auf fast …% und beträgt bereits …% um … oder %mehr als im Vorjahr.Die Gesamtscheidungsrate erreichte im Jahr 2007 mit …% neuerlich einenhistorischen Rekordwert (2006: 48,9%).Überwiegend (zu 88,4%)Insgesamt … Kinder, davon …% minderjährig.223Im Schnitt hatten … 1,03 Kinder, davon 0,55 Kinder im Alter von unter 14Jahren.In … FällenAus … (…%) EhenDie mittlere Ehedauer (Median) war mit … Jahren um … Jahre länger als imJahr davor.Ingesamt bestanden fast die Hälfte aller geschiedenen Ehen zehn Jahre oderlänger.Innerhalb des ersten EhejahresBereits innerhalb des ersten MonatsDauerten weniger als zwei Jahre.Das mittlere Scheidungsalter (Median) lag jeweils um ca.
0,5 Jahre höher als imJahr davor bzw. rund vier Jahre über dem noch vor zehn Jahren verzeichneten Wert.Die Gesamtscheidungsrate war mit 64,2% deutlich höher als im österreichischenDurchschnitt, und in … mit 37,9% deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.Auch in allen anderen Bundesländern lag die Rate unter dem Österreichwert.Die Rangfolge lautet dabei: … (48,3%), … (47,5%),…Die meisten …Im …, gefolgt von …, sowie.Die vorstehende Grafik zeigt die erhöhten Quoten der Arbeitsunfälle pro 1000Erwerbstätige (ET) der Jugendlichen (<18 Jahre) und Berufseinsteiger (18 bis < 25Jahre) gegenüber den mittleren Altersgruppen.ZunehmendDie Schrumpfung vonDie RateDer ZielwertIm RahmenAn Bedeutung gewinnenEntfallen auf j-nVerbrauchenVertelefonierenInvestierenFolgenWeniger Geld fließt für …Zahlenmäßig dominierenErfolgen aufgrundStärker gefährdet seinTendieren mehr dazuAssoziieren… belaufen sich aufBevorzugenQuantifizieren vt aufBetroffen seinwobei offen bleibt, ob es sich um … handelt.224ПРИЛОЖЕНИЕ 5.
Речевые упражненияконстатирующего эксперимента11 класс№1Was beweist diese Statistik? Erzähle deinem Gesprächspartner über dasVerhältnis zu dem Urlaub in unserem Land.№2Erkläre, wovon die Art der Freizeitaktivitäten der Jugendlichen abhängt? Warum?Über die Art der Aktivitäten entscheidet maßgeblich die Bildung der Eltern.
InVereinen, AGs und zivilgesellschaftlichen Initiativen sind mehrheitlich Jugendlicheaus höheren sozialen Schichten engagiert. Hat die Mutter weder ein Abitur noch einenHochschulabschluss, ist die Wahrscheinlichkeit um 20 Prozentpunkte niedriger, dassihr Kind seine Freizeit „bildungsorientiert“ verbringt.225№3Ist die mangelnde Freizeit für die deutschen Jugendlichen typisch? Beweise deineMeinung.Im Schnitt haben die Bundesbürger laut Studie an Werktagen heute dreiStunden und 49 Minuten Freizeit. Das ist fast eine Viertelstunde weniger als 2010.Geschrumpft sei vor allem die Freizeit der Jugendlichen - im Schnitt um 49 Minuten.Man begründet dies mit der Einführung des Abiturs nach zwölf Jahren, der Zunahmevon Ganztagsschulen, aber auch mit der steigenden Zahl von Terminen und demDruck, online aktiv zu sein.№4In der Tabelle siehst du die Ergebnisse einer Umfrage aus 2010.
Führe ähnlicheUmfrage in deiner Klasse durch, erstelle eine Tabelle und vergleiche deine Ergebnissemit den Ergebnissen unten. Welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus ziehen?Warum ist jemand ein Vorbild oder Idol? (Angaben in Prozent)14-17 JahrePositive AusstrahlungTalent und KönnenVorbildhaftes TunErfolgIntelligenzLebensstilKann etwas, das ich auch können möchteHilfsbereitschaftEhrlichkeitHat etwas erreichtCharakterstärkePolitische Wirkung, EngagementGute Musiker, gute MusikSympathischPersönlichkeitGutes AussehenHumor, witzigSelbstlosigkeit, NächstenliebeGute FilmeWeiß nicht34392527111316537525513201518-21 Jahre333130251613131585351241111322-25 Jahre323423151410141035233111243226№5Erzähle deinen Mitschülern über die durchgeführte Studie.22710 класс№1Vergleiche die Zahlen. Welche Schlussfolgerungen kannst du ziehen?№2Beweise deinen Gesprächspartnern, dass das häufig zu hörende Vorurteil, Urlaubin Deutschland sei überdurchschnittlich teuer, sich nicht halten lässt.Rund drei Viertel der Deutschen unternehmen jährlich längere Urlaubsreisen,die sie sich auch einiges kosten lassen.
Das Statistische Bundesamt hat die Ausgabendeutscher Touristen im In- und Ausland untersucht. Die detaillierten Ergebnisse sindin einer Kurzstudie zusammengefasst: Wenn alle reisebezogenen Ausgaben betrachtetwerden, gehört Urlaub in deutschen Bundesländern eher zu den günstigen Urlauben.So werden für einen Tag in Spanien inkl. An- und Abreise ca. 92 Euro pro Personausgegeben, für einen Tag an der Nordseeküste in Schleswig-Holstein dagegen nur 59Euro pro Person228№3Erzähle deinen Mitschülern über die beliebtesten Reiseziele der Deutschen.№4Beweise deinen Mitschülern, dass die Mehrheit der Deutschen für strengereKindererziehung ist.
Wie ist deine Meinung über die Kindererziehung?62 Prozent der Deutschen finden, dass die lieben Kleinen wieder strengererzogen werden sollten. Nur 31 Prozent sind mit den derzeitigenErziehungsmethoden zufrieden. Mit 95 Prozent sprachen sich die meistenBefragten dafür aus, dass Kinder Pflichten wie Aufräumen und Einkaufen erfüllensollten und 56 Prozent waren dafür, Kindern das Kaugummikauen in der Schule zuuntersagen. 14 Prozent fanden den Vorschlag gut, Kinder in eine Schuluniform zustecken.229№5Erzähle deinen Mitschülern über die durchgeführte Studie.Beliebteste Genres bei Kinofilmen in den Jahren 2012 und 2013in Deutschland (deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren)Genres2012, %2013, %Action/Abenteuer1414,5Komödie/Satire10,610,2Krimi/Thriller8,47,9Science-Fiction/Fantasy7,16,63-D-Filme7,16,6Romanze5,75Neuer deutscher Film4,94,8Familien-Komödien5,14,8Animationsfilm/Zeichentrick3,93,6Jugendfilm/Kinderfilm2,72,9Horror2,92,5Dokumentation2,42,5Französischer Film22Musikfilm2,11,9Melodram21,8Kriegs-/Antikriegsfilm1,61,4Musical0,70,9Quelle: Statista 2014230ПРИЛОЖЕНИЕ 6.
Речевые упражненияформирующего эксперимента11 класс№1Welchem Problem ist diese Statistik gewidmet? Sprich deine Meinung zu demProblem aus.Viele Akademikerinnen bleiben kinderlos. In den alten Bundesländernerreichte 2012 die Kinderlosenquote bei Akademikerinnen zwischen 45 und 49Jahren mit 30 Prozent einen neuen Höchststand. Bei den fünf Jahre jüngerenAkademikerinnen wird die Kinderlosenquote hingegen voraussichtlich etwasgeringer ausfallen.№2Beweise, dass es viele Unterschiede im Freizeitverhalten zwischen denGenerationen gibt.Die größten Abweichungen beim Freizeitverhalten zeigen sich zwischen denGenerationen.
So geben unter 29-Jährige an, dreimal öfter mit dem Handy zutelefonieren oder Sport zu treiben als Ruheständler über 65 Jahre. Zudem nutzt diejunge Generation den PC viermal, das Internet sogar fünfmal häufiger als die ältereGeneration. Rentner gehen dafür öfter spazieren und plaudern mehr mit denNachbarn.№3Diese Tabelle zeigt die Ergebnisse einer Umfrage, die von einer Kommission derRundfunk- und Fernsehanstalten ARD und ZDF durchgeführt wurde. Sieh dir dieseTabelle an und erzähle über die durchgeführte Studie deinen Mitschülern.Teilnehmerder UmfrageAlterVorlieben4000Jugendlicheund jungeErwachseneZwischen 12und 29 Jahren1.
Fernsehen2. HörfunkWie viel Zeitwird denaudiovisuellenMediengewidmet?4 Stunden und14 Minutentäglich –Fernsehen,Hörfunk, CDsWie viel Zeit wirdden Zeitungen,Zeitschriften undBücherngewidmet?40 Minuten. Nur19 % derBefragten lesentäglich ein Buch231№4Frage deine Mitschüler nach ihren Aktivitäten im Internet. Vergleiche dieErgebnisse deiner Umfrage mit dem Diagramm unten. Stelle Unterschiede undGemeinsamkeiten fest.№5Die vorstehende Grafik zeigt die Anzahl der Arbeitsunfälle pro 1000Erwerbstätige in allen Altersgruppen, unter den Jugendlichen (< 18 Jahre) und unter denBerufseinsteigern (18 bis < 25 Jahre).