42816 (Das Problem der phraseologischen Bedeutung), страница 2

2016-07-31СтудИзба

Описание файла

Документ из архива "Das Problem der phraseologischen Bedeutung", который расположен в категории "". Всё это находится в предмете "иностранный язык" из , которые можно найти в файловом архиве . Не смотря на прямую связь этого архива с , его также можно найти и в других разделах. Архив можно найти в разделе "курсовые/домашние работы", в предмете "иностранный язык" в общих файлах.

Онлайн просмотр документа "42816"

Текст 2 страницы из документа "42816"

Hauptgegenstand der Arbeit ist aber die zentrale Gruppe der Phraseologismen, die „idiomatisch-phraseologisch" oder kurz „idiomatisch" genannt wird. Das sind Verbindungen, deren Gesamtbedeutung nicht regulär interpretierbar ist. Die Richtung der linguistischen Analyse ist betont semantisch.

Das geschieht aus folgender Erkenntnis: die meisten Idiome weisen syntaktisch reguläre Strukturen auf; die Hauptschwierigkeiten, die Idiome im Rahmen der generativtransformationellen Grammatik und der generativen Semantik bereiten, liegen darin, dass sie semantisch und deswegen auch transformationeil von den bestehenden Sprachmodellen nicht oder nicht ganz erfasst werden können.

Von besonderem Interesse ist daher die Beschreibung der funktionalen und transformationellen Defekte der Idiome (Kap.5), die durch die Semantik dieser Spracheinheiten erschlossen werden.

Darüber hinaus enthält die Arbeit wertvolle Betrachtungen zum Problem der stilistischen Leistungsfähigkeit der Idiome (Kap.6: „aspekte einer Stilistik des Idioms) und zum Problem der Übersetzbarkeit (Kap.7: „Idiome als Übersetzungsproblem"). Zu beachten wären ferner sehr förderliche Gedanken Burgers in bezug auf das wissenschaftliche Programm der Phraseologieforschung (S. 105), primär im Bereich der gesprochenen Sprache, wobei - und das soll man besonders betonen - die Gesamtforschung in der Phraseologie berücksichtigt wird.

In derselben Zeit fällt das Erscheinen einer anderen grösseren Publikation in der deutschen Phraseologie, der Arbeit von A.Rothkegel. diese Untersuchung ist insofern von Interesse, als hier versucht wird, die Methoden der strukturellen Semantik und der generativen Transformationsgrammatik auf die Analyse idiomatischer Spracheinheiten anzuwenden. Die Verfasserin setzt sich zum Ziel, eine Strukturbeschreibung dieser Einheiten zu geben, die deren Analyse mit Hilfe von Automaten ermöglichen sollte. Analysiert werden nur feste Wortkomplexe, die syntaktische Wortverbindungen bzw. Wortgruppen sind, solche Einheiten, die als phraseologische oder idiomatische Wendungen bekannt sind - „die Grenzen des Wortes überschreiten, die des Satzes unterschreiten". Zwecks der Objektivierung des Forschungsobjekts, wie Rothkegel betont, werden Ausdrücke dieser Art, die in zahlreichen Arbeiten verschieden bezeichnet werden („stehende Redewendungen „Wortgruppenlexeme", „idiomatische Wendungen" u.a.), feste Syntagmen (FS) genannt, in Opposition zu variablen Syntagmen (VS) gesetzt und

in dieser Relation behandelt. Die Bedeutungskonzeption ist formuliert als geeignetes Modell zur Beschreibung der Verknüpfungsmöglichkeiten, „Gesamtheit der eruierbaren Verwendungsweisen". Dementsprechend werden die Begriffe von Kontext und Kontextarten präzisiert. Die Strukturbeschreibung der FS basiert auf der sog. syntagmatischen Determination, die zum Unterschied von der traditionellen Grammatik nicht als eine einseitige Relation des Verhältnisses Determinatum-Determinas Attributiver Verbindungen verstanden wird, sondern in einem weiteren und ganz allgemeinen Sinne: in einer Verbindung der Lexeme A und B ordnet A das Lexem B einer bestimmten Kontextklasse zu und umgekehrt. Diese Funktion ist nicht auf einzelne Wortklassen beschränkt, sondern soll allgemeine Geltung für Verbindungen von Lexemen überhaupt haben und kann auch auf verbale Fügungen angewandt werden.

Bezogen auf die Darstellung der Bedeutung als Merkmalkomplex, interpretiert Rothkegel die einzelnen Merkmale als Determinanten. Hierbei sei methodisch zwischen zwei Aspekten zu unterscheiden: Die Merkmale selbst sind kontextuelle Restriktionensmerkmale: in ihrer Funktion, ein Lexem einer bestimmten Kontextklasse, die durch ein bestimmtes Merkmal charakterisiert ist, zuzuordnen, sind sie zugleich Determinanten. Jede syntagmatische Verbindung ist durch ein Determinationsverhältnis charakterisiert. Die diesbezüglichen Bedingungen stehen hierbei mit denen der Kontextbeschränkung in Verbindung. Die Kontextuellen Restriktionen, die sich auf Bedeutungskomponenten beziehen (Forderungen nach Übereinstimmung bzw. Verträglichkeit von Merkmalen), werden der semantischen Komponente des Determinationsverhältnisses zugerechnet. Dazu kommen ausserdem syntaktische und lexikalische Restriktionen. Demnach wird sie syntagmatische Determination durch drei Komponenten charakterisiert. Durch die semantische (s), die lexikalische (l) und die syntaktische (v) = syntaktische Verknüpfung. Die Restriktionen der drei bezeichneten Komponenten ermöglichen eine Unterscheidung von festen Syntagmen (FS) und veriablen Syntagmen (VS), d.i. „freien syntaktischen Verbindungen". Die beiden

haben gemein, dass sie syntagmatische Verbindungen meherer Lexeme sind. FS unterscheiden sich aber durch eine spezifische kontextuelle Gebundenheit ihrer Lexeme und die damit verbundenen Merkmale des Gesamtausdrucks.

Aufgrund der Analyse auf der Basis der Kontextschränkungen und Einführung der Kriterien endozentrischer und exozentrischer Bedeutungsdetermination wird die Trennung der FS und FS2 vollführt.

Die Einzellexeme der Fl sind nicht, ohne dass die Zuordnung des Gesamtausdruck zu einer bestimmten Inhaltseinheit gestört wird. Die Klassendeterminante ist hier exozentrisch, d.h. sie bestimmt sich nach einer neuen Klasse, der der Gesamtausdruck zugeordnet ist, und nicht nach den Determinanten der Lexeme, die den Bestand der FS bilden. Die neue Klassendeterminante ist nicht in Determinanten dieser Lexeme zerlegbar.

Beispiele der FS1: kalte Ente (="Bowle"), magische Auge (="Abstimmanzeigerohre der Rundfunksgerätes bzw. Kontrollampe"), die Zelte abbrechen (="den Aufenthaltsort, den bisherigen Lebenskreis aufgeben").

FS2 lassen eine teilweise Kommunikation zu, sind endozentrisch determiniert. Traditionell gesehen sind die Fügungen mit geringerer Festigkeit als exozentrisch determinierte, da sie ein Element enthalten, das auch mit anderen Kontextpartnern in der gleiche Bedeutung wie im FS kombiniert, z.B. Schi laufen.

Funktionsverbegefüge werden bei Rothkegel auch zu FS gezehlt, weil die Bedeutung des Gesamtausdrucks nicht in einer einfacher Zusammenfügung der Merkmale den Einzelkomponenten erreicht wird. Die Theorie Rothkegels „arbeitet" einwandfrei nur dann, wenn es um feste Wortkomplexe geht, die syntaktisch Wortgruppen (Syntagmen) und semantische ganz oder teilweise umgeformt und infolgedessen Singular sind. Das sind „klassische" Phraseologismen des Typs kalte Ente (="Bowle"), blinder Passagier (="reiseunberechtigter Passagier"), magische Auge (="Kontrollampe ), festen fuss fassen (="heimisch werden") u.dgl. Bei der Abgrenzung der Vielfalt der FS2 von VS ergeben sich Inkonsequennzen. Vgl. hierzu die Bemerkung von D. Heller:

„... der Gegenstandsbereich der FS2 scheint äusserst heterogen zu sein, ihre Abgrenzung von der VS ist nur der VS relativ zum Lexikom möglich wie bei Weinreich und Bar-Hilld. Schi laufen ist nach Rothkegels Definitionen im übrigen als VS zu klassifizieren, weil sowohl Schi gegen Schlittschuh als auch laufen gegen fahren austauschbar ist, ohne das eine Zuordnung des jeweils anderen Lexems zu einer Inhaltseinheit gestört wird. Das kann als belangslos gewertet werden, aber auch als ein Indiz dafür, dass es tunlich sein könnte, VS und FS2 nicht getrennt zu beschreiben".

Semantische Kategorien der phraseologischen Wortfügung.

Das Problem der phraseologischen Bedeutung

Der Terminus "phraseologische Bedeutung" wird in der einschlägigen Literatur für zwei verschiedene Begriffe gebraucht. Es bezeichnet

(l)die Bedeutung einer phraseologischen Wortfügung schlechthin; (2) die Bedeutung, dietypologisch unterschiedlich ist im Vergleich zu anderen Bedeutungen, z.B. der lexikalischen, syntaktischen u.a.

ob die Bedeutung phraseologischer Fügungen über eine typologische Eigenständigkeit verfügt, kann aufgrund des heutigen Forschungsstandeskaum bestimmt werden. Die semantische Spezifik phraseologischer Wortfügungen resultiert aber bereits aus der semantischen Charakteristik der phraseologischen Subklassen. Auf dieser Grundlage kann man versuchen, die wichtigsten Merkmale der phraseologischen Bedeutung, d.i. die Bedeutung phraseologischer Wortfügungen, zusammenfassend zu betrachten.

Die Gemeinsame in der phraseologischen Bedeutung der zwei wichtigsten Subklassen der phraseologischen Einheiten und der festgeprägten Sätze bildet die konnotative, genauer, wertende Komponente.

Diese ist je nach dem syntaktischen Typ der bezeichneten Phraseologismen spezialisiert und macht sie (diese Phraseologismen) zum vielseitig strukturierten Inventar konnotativer sprachlicher Zeichen. Demnach sind diese sprachlichen Zeichen nach ihrer Natur und Zweckmässigkeit im jeweiligen Sprachsystem in erster Linie wertende, charakterisierende und intensivierende zu bezeichnet.

Der onomasiologische Aspekt der phraseologischen Forschung gewährt einen Einblick in die linguistische Technik, wie die Konnotation, genauer, die konnotative Komponente der phraseologischen Bedeutung, zustande kommt. Dieser Aspekt der Analyse wird in den neueren Arbeiten mit dem Problem der Regelmässigkeiten in der semantischen Motivierheit der phraseologischen Bedeutung verbunden.

Zwei zeichenbildende Faktoren sind heirbei weiterführend:

  • die Art der Lexeme, die den Phraseologismen konstituiren;

  • die syntaktische Basis, die die genetische Basis des Phraseologismus bilden.

Für (a) ist festgestellt worden, dass einige Klassen der Phraseologismen auf der Basis der Grundlexeme gebildet und durch diese motiviert werden. Es handelt sich hierbei um solche Lexeme wie Bezeichnungen für Körperteile, Tier- und Pflanzennamen, bei denen der Sembestend die Entwicklung der Phraseologismen sowie phraseologischer Reihen oder Serien programiert. Ein beweiskräftiges Material des regulären Charakters der semantischen Motivierheit diesen Typs ist in der germanistischen Forschung am Beispiel der Phraseologismen mit der Grundkonstituente „Kopf" ermittelt worden, deren serienhafter Charakter durch den Sembestand des Wortes determiniert ist.

So formiert sich z.B. aufgrund des Sems „oberster Körperteil" die semantische Entwicklungslinie „Raum", „Kontrastierung des Raumes", die ein Phraseosom bildet auf dessen Basis dann folgende phraseologische Reihe entsteht:

Von Kopf bis fuss; Kopf und Schwanz; bis über den Kopf in Schulden stecken; jmdm. über den Kopf wachsen.

Für (b) ist der reguläre Charakter der semantischen Motiviertheit durch die syntaktische Basis der Phraseologismen zu verstehen als Mittel zur Schaffung derinneren Form des Phraseologismus bzw. des phraseologischen Semantik offenbar ebenfalls viel Reguläres, denn auch in diesem Fall handelt es sich um bestimmte Muster in der Transformation der konkreten Vorstellungen in abstrakte Begriffe, die logisch und assoziativ determiniert in verschiedenen Sprachen ähnlich verlaufen. Das zeigen einige jüngere Untersuchungen, die das Typische und Typologische in der Bildung von Phraseologismen in Form der strukturell-semantischen Modellierung darstellt. Eine besondere Bedeutung verdient hierbei ein solcher Versuch aus der genetischen Sicht, den am Material der vergleichenden Analyse zweier slawischer Sprachen des Russischen und Tschechischen, vorgenommen wurde.

Die unterschiedlich strukturierte syntaktische Basis der Phraseologismen ermöglicht innerhalb dieser Klasse fester Wortkomplexe eine semantische Differenzierung und Spezialisierung festzustellen.

So ist die Bedeutung der phraseologischen Einheiten je nachdem, ob es verbale oder nominale Einheiten sind, in folgender Beziehung nicht ganz indentisch.

Für die verbalen Phraseologismen ist in besonderem Mass eine weite Bedeutung kennzeichnend.

Bei den nominalen Phraseologismen ist eine Bedeutung dagegen nur bei den Einheiten feststellbar, bei denen die „Gegenständichkeit" der Semantik zurücktritt und die Wertung ganz besonders aktuell ist. Vgl. die nominalen phraseologischen Einheiten ein stilles Wasser, ein totgeborenes Kind, ein unbeschriebenes Blatt und dgl. So bedeutet z.B. (noch) ein unbeschriebenes Blatt je nach dem Kontext entweder „(noch") unbekannt: „Niemand kennt ihn bis jetzt, er ist hier für uns alle ein unbeschriebenes Blatt, oder „(noch) ohne Kenntnisse, Erfahrungen": der neue Mitarbeiter ist noch ein unbeschriebenes Blatt.

Interessant ist die Tatsache, dass die Phraseologisierung einiger syntaktischer Strukturen neben derallgemein wertnden oder intensivierenden Semantik gleichzeitig eine weite Bedeutung voraussetzt.

Einige Typen der komporativen Phraseologismen, die mit charakterisierender Bedeutung, sind für die weite Semantik besonders prädisponiert. Das kann man z.B. an folgenden Beispielen sehen:

Der Phraseologismus dastehen (aussehen) wie bestellt und nicht abgeholt wird in verschiedenen phraseographischen und lexikographischen Werken folgenderweise erklärt:

Er steht da wie bestellt und nicht abgeholt. Ung. ="unsch!üssig"; wie bestellt und abgeholt (stehen), salopp ="wartend, nichts Vernünftiges tünd, gelangweilt", aussehen wie bestellt und nicht abgeholt ^'niedergeschlagen, enttäuscht blicken", er sieht aus wie bestellt und nicht abgeholt, ugs. = „ersieht missmutig aus".

Wie man sieht, ist die Semantik des Phraseologismus zwar charakterisierend, aber nicht konkret, sondern bezeichnet die Eigenschaft sehr allgemein. Nur die Realisierung des Phraseologismus kann den allgemeinen zustand der jeweiligen Gemütsverfassung oder Haltung konkretisieren als unschlüssig, gelangweilt, niedergeschlagen, ettäuscht oder missmutig.

Aus der bildlich-motivierten Bedeutung, die auf der Basis mehrgliedriger syntaktischen Gebilde entsteht, resultiert folglich noch eine überaus wichtige semantische Eigenschaft:

Die phraseologischen Einheiten besitzen im Vergleich zu Lexem oder anderen festen, aber nicht phraseologischen Wortkomplexen zusätzliche konkretisierende semantische Merkmale. Das macht die betreffende Phraseologismen mit anderen Spracheinheiten nicht nur konnotativ, sondern auch semantisch nicht austauschbar. So bedeutet z.B. „bis in die Puppen (gehen)", nicht nur „Weit", sondern „sehr wiet" (gehen);

Свежие статьи
Популярно сейчас
Почему делать на заказ в разы дороже, чем купить готовую учебную работу на СтудИзбе? Наши учебные работы продаются каждый год, тогда как большинство заказов выполняются с нуля. Найдите подходящий учебный материал на СтудИзбе!
Ответы на популярные вопросы
Да! Наши авторы собирают и выкладывают те работы, которые сдаются в Вашем учебном заведении ежегодно и уже проверены преподавателями.
Да! У нас любой человек может выложить любую учебную работу и зарабатывать на её продажах! Но каждый учебный материал публикуется только после тщательной проверки администрацией.
Вернём деньги! А если быть более точными, то автору даётся немного времени на исправление, а если не исправит или выйдет время, то вернём деньги в полном объёме!
Да! На равне с готовыми студенческими работами у нас продаются услуги. Цены на услуги видны сразу, то есть Вам нужно только указать параметры и сразу можно оплачивать.
Отзывы студентов
Ставлю 10/10
Все нравится, очень удобный сайт, помогает в учебе. Кроме этого, можно заработать самому, выставляя готовые учебные материалы на продажу здесь. Рейтинги и отзывы на преподавателей очень помогают сориентироваться в начале нового семестра. Спасибо за такую функцию. Ставлю максимальную оценку.
Лучшая платформа для успешной сдачи сессии
Познакомился со СтудИзбой благодаря своему другу, очень нравится интерфейс, количество доступных файлов, цена, в общем, все прекрасно. Даже сам продаю какие-то свои работы.
Студизба ван лав ❤
Очень офигенный сайт для студентов. Много полезных учебных материалов. Пользуюсь студизбой с октября 2021 года. Серьёзных нареканий нет. Хотелось бы, что бы ввели подписочную модель и сделали материалы дешевле 300 рублей в рамках подписки бесплатными.
Отличный сайт
Лично меня всё устраивает - и покупка, и продажа; и цены, и возможность предпросмотра куска файла, и обилие бесплатных файлов (в подборках по авторам, читай, ВУЗам и факультетам). Есть определённые баги, но всё решаемо, да и администраторы реагируют в течение суток.
Маленький отзыв о большом помощнике!
Студизба спасает в те моменты, когда сроки горят, а работ накопилось достаточно. Довольно удобный сайт с простой навигацией и огромным количеством материалов.
Студ. Изба как крупнейший сборник работ для студентов
Тут дофига бывает всего полезного. Печально, что бывают предметы по которым даже одного бесплатного решения нет, но это скорее вопрос к студентам. В остальном всё здорово.
Спасательный островок
Если уже не успеваешь разобраться или застрял на каком-то задание поможет тебе быстро и недорого решить твою проблему.
Всё и так отлично
Всё очень удобно. Особенно круто, что есть система бонусов и можно выводить остатки денег. Очень много качественных бесплатных файлов.
Отзыв о системе "Студизба"
Отличная платформа для распространения работ, востребованных студентами. Хорошо налаженная и качественная работа сайта, огромная база заданий и аудитория.
Отличный помощник
Отличный сайт с кучей полезных файлов, позволяющий найти много методичек / учебников / отзывов о вузах и преподователях.
Отлично помогает студентам в любой момент для решения трудных и незамедлительных задач
Хотелось бы больше конкретной информации о преподавателях. А так в принципе хороший сайт, всегда им пользуюсь и ни разу не было желания прекратить. Хороший сайт для помощи студентам, удобный и приятный интерфейс. Из недостатков можно выделить только отсутствия небольшого количества файлов.
Спасибо за шикарный сайт
Великолепный сайт на котором студент за не большие деньги может найти помощь с дз, проектами курсовыми, лабораторными, а также узнать отзывы на преподавателей и бесплатно скачать пособия.
Популярные преподаватели
Добавляйте материалы
и зарабатывайте!
Продажи идут автоматически
5209
Авторов
на СтудИзбе
430
Средний доход
с одного платного файла
Обучение Подробнее